Im Mittelpunkt des Innovationstransferprojekts steht die Entwicklung web 2.0-basierter, auf die Erfordernisse von Menschen mit Behinderung abgestimmter Fortbildungsmodule. Das Projekt wendet sich insbesondere an Einrichtungen, die mit der Arbeitsvermittlung behinderter Menschen befasst sind aber auch Betriebe, die beabsichtigen, Arbeitsplätze für behinderte Menschen einzurichten. Grundsätzlich geht es im Projekt darum, die im Vorfeld einer Beschäftigung notwendigen Fortbildungsmaßnahmen durch die Bereitstellung virtueller Lernplattformen und Lernumwelten zu unterstützen. Das Projekt baut auf Erfahrungen und Ergebnissen aus abgeschlossenen EU-Projekten zur beruflichen Förderung behinderter Menschen auf.

Link zu den E-Learning Modulen

Am Projekt beteiligt sind Partnereinrichtungen aus Großbritannien, Spanien, Deutschland, Portugal, Lettland und Rumänien.

Das Projekt wurde im Rahmen des Europäischen Berufsbildungsprogramms Leonardo da Vinci durchgeführt und durch die Europäische Union finanziell unterstützt. Beteiligt waren folgende Organisationen:

  • INVESLAN, Spanien
  • ASOCIACION BALEAR DE ESCLEROSIS MULTIPLE, Spanien
  • Pontydysgu, Großbritannien
  • p&w praxis und wissenschaft projekt gmbh
  • Sociedade Portuguesa de Inovacao, Portugal
  • ISMA, Lettland
  • National Scientific Research Institute For Labour And Social Protection, Rumänien