Transnationale Longitudinal-Studie zum Wandel der beruflichen Bildungssysteme in 10 Vergleichsländern: Deutschland, England, Frankreich, Griechenland, Nordirland, Portugal, Rumänien, Schottland, Spanien, Wales.
Ziel des Forschungsprojektes war es, am Beispiel nationaler Reformvorhaben Interaktions- und Entscheidungsmuster der politischen und administrativen Ebene, sowie der zentralen gesellschaftlichen Akteure sichtbar zu machen und in Bezug auf ihren Beitrag zum Europäischen Modernisierungsprozess zu vergleichen.
Die vergleichende Studie wurde im Rahmen des Europäischen Programms zum Lebenslangen Lernen durchgeführt und durch die Europäische Union finanziell unterstützt. Beteiligt waren folgende Organisationen:
- Nexus Research Cooperative Dublin, Irland
- pw praxis und wissenschaft, Ingolstadt
- CRED Centre for Research and Education Development, Großbritannien
- STOAS, Niederlande
- Universität Patras, Griechenland
Download-Link: System innovation and evolution in European Vocational Education & Training